Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > i586 > media > core-release > by-pkgid > 1629a6f4b25c221fb6dad0dad639b7ea > files > 79

worker-3.8.5-1.mga6.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Dateityp bearbeiten</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="konfig6-3.html" title="">
 <link rel="next" href="konfig6-5.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Dateityp bearbeiten - Farben</i>
 </b>
</h1>
<IMG SRC="../pics/wcft-05-de.png" ALT="Dateitypfarben" WIDTH="423" HEIGHT="477">
<p>Hier k&ouml;nnen die Farben des Dateityps festgelegt werden.
<ol>
 <li>Hier kann der Farbmodus festgelegt werden.<br>
Bei der Wahl von "Vorgegebene Farben" werden die normalen Farben der <a href="konfig2.html">globalen Farbkonfiguration</a> benutzt.<br>
Die Wahl von "Eigene Farben" erlaubt die freie Wahl der Farben der verschiedenen Zust&auml;nde mit Hilfe der Buttons direkt darunter.<br>
Die Option "Farben von externem Programm" erlaubt den Aufruf von externen Programmen zur Farbfestlegung. Das Programm und seine Optionen werden im unteren Textfeld eingegeben; das Programm muss eine Zeile mit 8 Zahlen ausgeben, die dann die 4 Zust&auml;nde jeweils mit Vorder- und Hintergrund farben beschreiben. Der Hilfe-Button (5) erl&auml;tert dies noch genauer.<br>
Die letzte Farbmodus-Option "Farben des Vatertyps" benutzt einfach die Farben des Vaters f&uuml;r die eigenen Farben.</li>
 <li>Hier kann die Vordergrundfarbe mit einem Requester ausgew&auml;hlt werden.</li>
 <li>und hier die Hintergrundfarbe.</li>
 <li>Mit diesem Button kann mit einem Dateirequester das Programm ausgew&auml;hlt werden.</li>
 <li>Dieser Button zeigt eine Hilfe zur Benutzung von externen Programmen zur Farbdefinition an.</li>
</ol>
<p>
Die anderen Registerbl&auml;tter sind hier erkl&auml;rt: <a href="konfig6-1.html">Muster</a>, <a href="konfig6-2.html">Dateiinhalt</a> und <a href="konfig6-3.html">Erweiterer Test</a>. &quot;Flags&quot; werden in Moment nicht benutzt.
</p>
<HR>
<a href="konfig6.html">Zur&uuml;ck zu "Dateitypen"</a><br>
<a href="konfig.html">Zur&uuml;ck zur Konfiguration</a><br>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zur &Uuml;bersicht</a>
</body>
</html>