Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > i586 > media > core-release > by-pkgid > 1629a6f4b25c221fb6dad0dad639b7ea > files > 78

worker-3.8.5-1.mga6.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Dateityp bearbeiten</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="konfig6-1-1-1.html" title="">
 <link rel="next" href="konfig6-4.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Dateityp bearbeiten - Erweiterter Test</i>
 </b>
</h1>
<IMG SRC="../pics/wcft-04-de.png" ALT="Erweiterter Test" WIDTH="423" HEIGHT="477">
<p>Der erweiterte Test erlaubt eine genauere Typbeschreibung als Muster oder Dateiinhalt alleine. In das Texteingabefeld wird ein bedingter Ausdruck eingegeben, &auml;hnlich dem &quot;if&quot; bei Programmiersprachen. Mit dem Ausdruck k&ouml;nnen verschiedene Bedingungen getestet werden, die logisch miteinander verkn&uuml;pft werden k&ouml;nnen.
</p>
<p>Einzelne Bedingungen k&ouml;nnen mit Klammern geschachtelt werden und mit &amp;&amp; oder || logisch verkn&uuml;pft werden (&amp;&amp; bedeutet UND-Verkn&uuml;pfung, also beide Ausdr&uuml;cke m&uuml;ssen erf&uuml;llt sein; || bedeutet ODER-Verkn&uuml;pfung, d.h. mindestens einer der beiden Ausdr&uuml;cke muss erf&uuml;llt sein).
</p>
<p>Die einzelnen Ausdru&uuml;cke k&ouml;nnen mit &lt;, &lt;=, ==, &gt;=, &gt;, != miteinander verglichen werden (kleiner, kleiner gleich, gleich, gr&ouml;&szlig;er gleich, gr&ouml;&szlig;er, ungleich). Au&szlig;erdem kann ~= benutzt, werden, um Zeichenketten mit regul&auml;rer Ausdr&uuml;cken zu vergleichen.
</p>
<p>Mit Button <b>1</b> k&ouml;nnen Funktionen ausgew&auml;hlt werden, um die Bedingungen zu beschreiben. Die zur Verf&uuml;gung stehenden Funktionen werden im Requester beschrieben.
</p>
<p>Man kann sogar mit Hilfe von &quot;${}&quot; bzw. &quot;?{}&quot; die Ausgabe externer Programme benutzen, um den Typ zu bestimmen. Gen&uuml;gen die internen Funktionen nicht, kann man damit die F&auml;higkeiten zur Typerkennung beliebig erweitern.
</p>
<p>
 <ol start=2>
  <li>Hier wird die Benutzung des erweiterten Tests aktiviert</li>
  <li>Ein Klick auf diesen Button &ouml;ffnet ein Fenster mit einer kurzen Hilfe zur Benutzung des Tests</li>
 </ol>
</p>
<p>
Die anderen Registerbl&auml;tter sind hier erkl&auml;rt: <a href="konfig6-1.html">Muster</a>, <a href="konfig6-2.html">Dateiinhalt</a> und <a href="konfig6-4.html">Farben</a>. &quot;Flags&quot; werden in Moment nicht benutzt.
</p>
<HR>
<a href="konfig6.html">Zur&uuml;ck zu "Dateitypen"</a><br>
<a href="konfig.html">Zur&uuml;ck zur Konfiguration</a><br>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zur &Uuml;bersicht</a>
</body>
</html>