Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > i586 > media > core-release > by-pkgid > 1629a6f4b25c221fb6dad0dad639b7ea > files > 45

worker-3.8.5-1.mga6.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Programm starten</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="funktion31.html" title="">
 <link rel="next" href="funktion33.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Programm starten</i>
 </b>
</h1>
Damit kann ein Programm mit beliebigen Argumenten gestartet werden. Es erscheint
ein Requester, indem das Programm und seine Argumente eingegeben werden. Als Vorgabe
wird der aktive Eintrag benutzt, so da&szlig; dieser leicht an das Programm weitergegeben
werden kann.
<P>
<u>Optionen:</u><BR>
<IMG SRC="../pics/f12.png" ALT="Programm starten" WIDTH="265" HEIGHT="147"><BR>
<ol>
<li><u>Startmodus</u><br>
<ul>
<li>Normal<br>
Das Kommando wird normal ausgef&uuml;hrt, was f&uuml;r grafische Programme meist
nutzbar ist. Programme, die Abfragen im Textmode benutzen, sollten nicht in diesem
Modus gestartet werden, da im Normalfall keine M&ouml;glichkeit besteht, eine Eingabe
zu machen.</li>
<li>Im Terminal<br>
Das Programm wird im Terminal gestartet und somit kann man auch Texteingabe vornehmen</li>
<li>Im Terminal und auf Taste warten<br>
Wie eben, nur das nach dem Programm auf Return gewartet wird und so die Ausgabe
lesbar ist</li>
<li>Ausgabe zeigen<br>
Hier wird am Ende die Ausgabe des Programms angezeigt. Daf&uuml;r muss aber ein
g&uuml;ltiges Anzeigeprogramm unten eingetragen werden, denn nicht jedes System hat
das Programm "xmessage", da&szlig; ich als Standard benutze. Mehr dazu unten</li>
</ul>
</li>
<li><u>Globales Programm</u><br>
Das Programm wird global gestartet (d.h. ohne "./" davor; aber es wird im aktuellen
Verzeichnis gestarte)</li>
<li><u>Diese Flags nachfragen</u><br>
Damit werden diese Einstellungen beim Aktionsstart nochmal abgefragt und erlauben
somit eine Variation von Aufruf zu Aufruf</li>
</ol>
Im Texteingabefeld kannst du ein Anzeigeprogramm eingeben, wenn du die Ausgabe
des Programms anzeigen lassen willst. Das ist notwendig, wenn dein System nicht
das Programm "xmessage" hat. Gib hier ein beliebiges Programm ein, achte aber darauf,
da&szlig; im String einmal "%s" (ohne die Anf&uuml;hrungszeichen) vorkommt, denn dort
wird der Name der Ausgabedatei eingesetzt.
<HR>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zum Inhalt</a>
</body>
</html>