Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > i586 > media > core-release > by-pkgid > 1629a6f4b25c221fb6dad0dad639b7ea > files > 39

worker-3.8.5-1.mga6.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Flags f&uuml;r eigene Kommandos</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="funktion28.html" title="">
 <link rel="next" href="funktion29.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Flags f&uuml;r eigene Kommandos</i>
 </b>
</h1>
Hier kannst du ein Flag ausw&auml;hlen, welches dann in den Programmstring &uuml;bernommen
wird.
<P>
<IMG SRC="../pics/f11.png" ALT="Flags" WIDTH="300" HEIGHT="272"><BR>
Als Flags stehen zur Verf&uuml;gung:<br>
<ul>
<li><u>Stringrequester</u><br>
Bei der Ausf&uuml;hrung erscheint ein Requester, indem du dann einen Text eingeben
kannst. Zus&auml;tzlich kannst du einen Informationstext anzeigen lassen, damit du
z.B. weisst, was einzugeben ist und wenn n&ouml;tig auch eine Vorgabe. Die Vorgabe
und der Infotext k&ouml;nnen auch wieder diese Flags enthalten, so da&szlig du auch
z.B. selektierte Dateien als Vorgabe benutzen kannst.</li>
<li><u>Pfad</u><br><u>andere Pfad</u><br><u>linker Pfad</u><br><u>rechter Pfad</u><br>
Der jeweilige Pfad wird eingesetzt</li>
<li><u>erste ausgew&auml;hlte Datei ohne Pfad</u><br>
<u>erste ausgew&auml;hlte Datei mit Pfad</u><br>
<u>alle ausgew&auml;hlten Dateien ohne Pfad</u><br>
<u>alle ausgew&auml;hlten Dateien mit Pfad</u><br>
Entsprechend der Bedeutung wird/werden die Eintr&auml;ge eingesetzt<br><br>
Dies geht dann noch mit folgenden Ver&auml;nderungen:
<ul>
<li>keine Erweiterung<br>
Es wird einfach die letzte Erweiterung entfernt, sofern vorhanden.<br>Z.B. wird aus
worker.tar.gz worker.tar</li>
<li>nicht deaktivieren<br>
Der Eintrag wird nicht deselektiert, kann also nochmal verwendet werden</li>
<li>keine Erweiterung und nicht deaktivieren</li>
<li>all dies nochmal f&uuml;r die andere Seite</li>
</ul>
</li>
</ul>
<HR>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zum Inhalt</a>
</body>
</html>