Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 6 > i586 > media > core-release > by-pkgid > 1629a6f4b25c221fb6dad0dad639b7ea > files > 16

worker-3.8.5-1.mga6.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Einleitung</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="next" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">
<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Einleitung</i>
 </b>
</h1>

<ol>
 <li>
  <a href="#WIW">Was ist Worker</a>
 </li>
 <li>
  <a href="#SYS">Systemanforderungen</a>
 </li>
 <li>
  <a href="#LS">Rechtliches</a>
 </li>
 <li>
  <a href="#AUT">Autor</a>
 </li>
</ol>

<hr>

<h4>
 <a NAME="WIW"></a>
 <i>Was ist Worker</i>
</h4>
Worker ist ein Dateimanager f&uuml;r X-Window unter UNIX.<BR>
Die Verzeichnisse werden in zwei unabh&auml;ngigen Listern angezeigt
(&auml;hnlich MidnightCommander), wobei gleichzeitig viele weitere wichtige
Informationen angezeigt werden. Um mit den Dateien zu arbeiten, werden
sie einfach mit der Maus oder der Tastatur ausgew&auml;hlt und &uuml;ber
einen Hotkey oder einen Klick auf einen Button wird die entsprechende Aktion
ausgef&uuml;hrt.
<br>
Der Funktionsumfang ist dabei keinerlei beschr&auml;nkt. Beliebige
externe Programme k&ouml;nnen benutzt werden, um die Dateien zu bearbeiten.

<p>

Desweiteren bietet Worker eine richtige Dateityp-Erkennung (es wird
dabei auf den Inhalt geachtet, nicht auf die Endung (was aber auch
geht)), die Datenbank dazu ist beliebig und einfach erweiterbar. F&uuml;r
jeden Typ sind verschiedene Aktionen zuweisbar, wie z.B. was beim Doppelklick
passieren soll oder wie dieser Typ anzuzeigen ist. 

<p>

einige Vorteile (aus meiner Sicht):
<ul>
 <li>
voll grafisch
 </li>
 <li>
grafische Konfiguration<BR>
kann w&auml;hrend der Ausf&uuml;hrung ge&auml;ndert werden
 </li>
 <li>
einfache und beliebige Erweiterung des Funktionsumfangs
 </li>
 <li>
einfach auf andere Sprache anpassbar
 </li>
</ul>

<hr>

<h4>
 <a NAME="SYS"></a>
 <i>Systemanforderungen</i>
</h4>

<ol>
 <li>
  <i>Ein laufendes UNIX-System</i>
 </li>
 <li>
  <i>Ein laufendes X-Window-System</i>
 </li>
 <li>
  <i>C++-Compiler (GCC empfohlen)</i>
 </li>
</ol>

<p>
Ich habe versucht, mich so gut wie m&ouml;glich, an POSIX.1 zu halten,
daher erh&ouml;ht ein POSIX-konformes System die Chancen, das Programm
zu kompilieren, enorm.

<p>
Entwickelt wurde Worker auf folgenden System:
<ul>
 <li>
Slackware 7.0
  <ul>
   <li>
GNU/Linux 2.2.13
   </li>
   <li>
libc6 (glibc2.1)
   </li>
   <li>
X11R6
   </li>
   <li>
GCC-Compiler (egcs)
   </li>
  </ul>
 </li>
</ul>
Erfolgreich getestet wurde Worker auf folgenden Systemen:
<ol>
 <li>
GNU/Linux
  <ol>
   <li>
2.2.5
   </li>
   <li>
libc6
   </li>
   <li>
X11R6
   </li>
   <li>
GCC-Compiler (egcs)
   </li>
  </ol>
 </li>
 <li>
Sun Sparcstation
  <ul>
   <li>
SunOS 5.6
   </li>
   <li>
GCC-Compiler
   </li>
  </ul>
 </li>
 <li>
Solaris 2.6
 </li>
 <li>
FreeBSD 2.2.2
 </li>
</ol>

<hr>

<h4>
 <a NAME="LS"></a>
 <i>Rechtliches</i>
</h4>
Worker unterliegt der GNU General Public License, die diesem Archiv beigef&uuml;gt
sein sollte.
<br>
Der Autor&nbsp; &uuml;bernimmt keinerlei Verantwortung f&uuml;r Fehler,
die in Zusammenhang mit diesem Programm entstehen k&ouml;nnten.

<p>

(C) Ralf Hoffmann
<hr>
<h4>
 <a NAME="AUT"></a>
 <i>Autor</i>
</h4>
Worker wurde programmiert von Ralf Hoffmann.

<p>

Wenn du irgendwelche Anregungen oder Hinweise hast, sende sie mir einfach.
Besonders bei auftretenden Fehlern sende mir bitte einen m&ouml;glichst
umfangreichen Bericht (umfangreich im Sinne von den enthaltenen Informationen
NICHT an Gr&ouml;&szlig;e der Mail)
<p>

Homepage:&nbsp; <a href="http://www.boomerangsworld.de/worker">http://www.boomerangsworld.de/worker</a>

<p>

E-Mail:&nbsp; <a href="mailto:ralf@boomerangsworld.de">Ralf Hoffmann &lt;ralf@boomerangsworld.de&gt;</a>
<br>
<hr>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zur &Uuml;bersicht</a>
</body>
</html>